
Bei niedrigen Temperaturen leiden Kübelpflanzen im Winter oftmals unter sogenanntem „Kältestress“, mediterrane und tropische Gewächse sind davon stärker betroffen als heimische. Im schlimmsten Fall kommt es zu Frostschäden, die den Pflanzen schwer zusetzen. Mithilfe einiger Erste Hilfe-Maßnahmen lassen sie sich trotzdem retten.
Schon ab +10°C kann es bei tropischen Pflanzen zu bedrohlichen Schäden kommen; mediterrane und heimische Pflanzen tragen spätestens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Verletzungen davon. Kübelpflanzen, die draußen gelagert werden, sind davon stärker betroffen als Beetpflanzen oder Sträucher, weil das Erdreich erst deutlich später durchfriert.
Nächtlicher Frost zerstört die Zellen – dahinter steckt dasselbe Prinzip wie bei einer Glasflasche, die im Gefrierfach vergessen wurde: Wasser dehnt sich in gefrorenem Zustand aus und bringt die umgebende Hülle zum Platzen.
Die Organe der Pflanze werden schlaff und weich, Blätter rollen sich ein bzw. wellen sich und weisen nach einiger Zeit rötliche Verfärbungen auf. Am stärksten sind generell die jüngsten Teile der Pflanze (also Triebe und Blätter) betroffen, während der verholzte Stamm und die Wurzeln deutlich widerstandsfähiger sind: Bis auch die Wurzeln durchgefroren sind, dauert es in der Regel mehrere Tage bei Temperaturen von -6°C.
Grundsätzlich sind Frostschäden irreversibel, geschädigte Teile lassen sich also nicht ohne weiteres ‚reparieren‘. Ohne weitere Behandlung beginnen sie zu faulen und abzusterben. Das heißt allerdings nicht, dass Ihre Kübelpflanzen unrettbar verloren sind: Richtig behandelt lassen sie sich durchaus verarzten.
Zunächst einmal müssen Sie sie umgehend ins Haus bringen – am besten an einen hellen Standort mit Temperaturen von ca. 5°C. Umstellen verursacht zusätzlichen Stress, deshalb sollten die Pflanzen für die nächsten Wochen dort bleiben.
Nicht alle Pflanzen müssen bei Frost automatisch ins Haus – Oleander, Olive, Koniferen, Buchsbaum oder Bambus überstehen den Winter mit folgenden Tipps durchaus auch draußen:
Auf diese Weise bringen Sie Ihre Kübelpflanzen sorgenfrei durch den nächsten Winter. Natürlich übernehmen auch wir gern die Gartenpflege für Sie – wir freuen uns über Ihre Anfrage auf telefonischem Weg oder auch über unser Kontaktformular!
Das Team von Husmann Gartenbau
Artikelbild: Noelle Armaly, iStock, thinkstockphotos.de