
Wo Gras wächst, wächst auch Unkraut. Obwohl Gänseblümchen und Co schön aussehen, können sie zur Plage werden. Auch Rollrasen ist nicht vor Unkraut gefeit: Zwar ist er beim Anlegen unkrautfrei, doch Pflanzen wie Moos und Klee bahnen sich schnell ihren Weg. Beginnen Sie frühzeitig mit der Unkrautvernichtung, wenn Sie Wert auf einen gepflegten Rasen legen.
Eine schlechte Nährstoffversorgung des Rasens fördert die Unkrautbildung. Denn Rasen braucht sehr viel mehr Nährstoffe als Unkraut. Stellen Sie also fest, dass die Grashalme vor allem von Klee verdrängt werden, liegt wahrscheinlich ein Nährstoffmangel vor. Auch ein hoher PH-Wert fördert das Wachstum von Weißklee.
Doch auch viele andere Faktoren begünstigen den Wuchs von Unkraut: Mähen Sie den Rasen nie zu kurz. Wenn die Gräser etwa 5 cm hochsind, werfen sie genug Schatten, um dem Unkraut das Licht zum Wachsen zu entziehen. Minderwertiges Rasensaatgut kann ebenso der Grund für ein von Unkraut durchsetztes Gras sein.
Am besten beugen Sie Unkraut vor, indem Sie für eine optimale Rasenpflege sorgen. Dazu gehören Pflegemaßnahmen wie
Aber auch eine ausreichende Wasserversorgung ist wichtig. Diese sollte gleichmäßig in den Morgen- und Abendstunden erfolgen. Wenn Sie keine Zeit haben, um diese immer zu gewährleisten, aber trotzdem Wert auf einen schönen Rasen legen: Denken Sie über die Anschaffung einer Bewässerungsanlage nach. Um sich selbst viel Arbeit zu sparen, können Sie auch auf den Rasenpflege-Service von Husmann Galabau zurückgreifen.
Wenn sich Pflanzen wie
oder anderes Unkraut bereits auf Ihrer Rasenfläche verbreitet hat, müssen Sie eine geeignete Methode finden, um es wieder zu entfernen.
Die mechanische Unkrautentfernung ist dabei die zeitaufwändigere Variante. Sie wird mit Handgeräten wie Unkrautstecher oder mit der Hand ausgeführt. Der Vorteil dieser Methode: Jäten ist zu 100% umweltfreundlich. Wichtig ist, dabei das Unkraut samt Wurzeln zu entfernen. Auch durch regelmäßiges Vertikutieren bekämpfen Sie Unkräuter, da Sie dadurch die Sauerstoffversorgung der Wurzeln optimieren und der Rasen robuster wird.
Bei der chemischen Unkrautbekämpfung nutzen Sie Unkrautvernichter bzw. Rasenherbizide. Diese Methode ist am wenigsten umweltfreundlich und nur im Notfall zu empfehlen. Im Handel sind verschiedene chemische Unkrautvernichtungsmittel erhältlich – welches am besten geeignet ist, kommt auf die zu vernichtende Unkraut-Art und die Wirkstoffe des Herbizids an.
Die Mittel greifen gezielt in den Stoffwechsel der Pflanzen ein und zerstören sie damit. Lassen Sie sich am besten im Gartencenter oder Baumarkt beraten – auch zur Anwendung der nicht ganz ungefährlichen Herbizide.
Bild 1: © Carola Schubbel – Fotolia.com
Bild 2: © Marco2811 – Fotolia.com