« zurück zu Husmann Garten- und Landschaftsbau GmbH
Menü anzeigen
https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/garten-schnee-bux-winter.jpg 14. Januar 2016

Schneedecke im Garten: Wo sie nützt – und wo sie schadet

Für Hobbygärtner ist nicht immer einfach zu entscheiden: Sollen Schneedecken im Garten liegen bleiben oder entfernt werden, wirkt sie wie eine Isolierung oder erdrückt sie die Beete. Allgemein gilt: Unter der schützenden Schneeschicht fühlen sich die meisten Pflanzen wohler als bei Kahlfrost – mit ein paar wenigen Ausnahmen. Isolierfähigkeit von Schneedecken Für Gartenpflanzen wirkt Schnee wie eine Isolierschicht; sie leiden darunter im Winter wesentlich weniger als bei kahlem Frost. Besonders wenn der Schneefall eine lockere Decke bildet,» Mehr lesen …

14. Januar 2016

Ameisen im Garten: Vertreiben statt Vernichten

https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/ameisen-vertreiben-vernichten-420x280.jpg

Ameisen sind ein echter Erfolgsentwurf der Evolution: Dank ihrer Fähigkeit, Staaten zu bilden und Arbeit zu teilen, zählen sie zu den erfolgreichsten Lebewesen auf unserem Planeten. Im Ökosystem spielen sie eine wichtige Rolle als „Gesundheitspolizei“ – im Garten hingegen können die kleinen Tierchen durchaus lästig werden. Die nützlichen Insekten sollten Sie jedoch nicht töten, sondern» Mehr lesen …

14. Dezember 2015

Winterschutz für Ihre Pflanzen – die wichtigsten Maßnahmen

https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2015/12/winterschutz-pflanzen-nachtfrost-420x280.jpg

Der Winter steht vor der Tür. Es wird langsam frostig  in unseren Breitengraden, Nachtfrost ist schon längst keine Seltenheit mehr – im besten Fall haben Sie Ihren Garten und Teich bereits winterfest gemacht. Doch Hobbygärtner vergessen oft: Pflanzen, die draußen überwintern, sollten Sie vor Temperaturschwankungen, Wind, Schnee und Eis so weit wie möglich schützen. Dafür» Mehr lesen …

14. Dezember 2015

Gartenarbeit im Dezember: Jetzt ist nicht mehr viel zu tun

https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2015/12/gartenarbeit-dezember-winter-420x280.jpg

Nach der Gartenarbeit in den Herbstmonatenbeginnt die ruhigste Zeit für Hobbygärtner: Im Dezember ruht der Gemüsegarten, auch im Ziergarten ist nicht viel zu tun – die ideale Zeit, um das neue Gartenjahr zu planen und vorzubereiten. Auf dem Gartenkalender stehen nur wenige Aufgaben. Dazu zählen das Reinigen und Einwintern der Werkzeuge, Wässern und Beschneiden von» Mehr lesen …

20. November 2015

Moosmatten für Ihren Garten: begrünen, gestalten, verschönern

https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2015/11/moosmatten-begruenen-gestalten-420x280.jpg

Ohne Moos nix los – das könnte bald für deutsche Gärten gelten. Denn Gartenbesitzer von Wilhelmshaven bis Friedrichshafen entdecken immer mehr die vielen Vorteile: Moos speichert Wasser für längere Zeit, wodurch Sie es nicht oft gießen müssen, bildet keine Wurzeln aus, ist pflegeleicht und braucht keinen Dünger, besitzt eine sehr» Mehr lesen …

Aus unseren Rubriken
Allgemein https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2014/11/winterblueher-pflegen-420x280.jpg

Bunter Winter-Garten: so pflegen Sie Ihre Winterblüher

Die echte Kunst der Gartengestaltung besteht darin, einen Garten das ganze Jahr über attraktiv anzulegen – auch in der Winterzeit. Am besten» Mehr lesen …

Allgemein https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2014/03/rosen-pflanzen-fruehling-420x280.jpg

Frühlingsanfang: Pflanzzeit für Rosen!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Frühling hat begonnen und lockt uns alle in den Garten. Noch wirkt er etwas» Mehr lesen …

Allgemein https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2014/04/gartenteich-reinigen-fruehling-420x280.jpg

So reinigen Sie Ihren Gartenteich im Frühling effektiv

So reinigen Sie Ihren Gartenteich im Frühling effektiv Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ein gepflegter Teich ist ein echter Blickfang» Mehr lesen …

Allgemein https://www.husmann-gartenbau.de/wp-content/uploads/2015/05/krankheiten-kirschbaum-anzeichen-bekaempfung-420x280.jpg

Typische Krankheiten der Kirschbäume: Anzeichen und Bekämpfung

Süß- und Sauerkirschen sind in den letzten Jahren anfälliger für Krankheiten und Schädlinge geworden. Gründe sind meist Nähstoffmangel oder eine Überzüchtung der» Mehr lesen …