
Es ist Herbst und vor dem Winter fällt noch einiges an Gartenarbeit an – dabei kommt es nicht selten zu viel Gartenabfall, darunter Rasenschnitt, Laub, Baumschnitt, Reisig, Unkraut und verwelkte Blumen. Diesen Grünschnitt sollten Sie regelmäßig entsorgen, um Ihren Garten weiterhin gepflegt aussehen zu lassen. Erdaushub gehört nicht zu den Gartenabfällen sondern zum» Mehr lesen …
Bei vielen Teichbesitzern klingeln die Alarmglocken, wenn sie Schnecken im Teich entdecken. Doch die schleimigen Teichbewohner haben nicht nur schlechte Seiten; sie sind in vielen Fällen sogar nützlich und unterstützen Sie bei Gartenpflege. Schnecken als Filtrierer und Algenfresser Tatsächlich fungieren Schnecken, zum Beispiel Schlammschnecken oder Sumpfdeckelschnecken, als Filtrierer des Teichs. Sie fressen abgestorbene Pflanzenteile» Mehr lesen …
Blumentöpfe und Pflanzkübel aus Terrakotta gehören zu den beliebtesten Töpfen und sind eine schöne Gartendekoration. Für die mediterrane Gartengestaltung sind sie unentbehrliches Accessoire. Trotzdem schrecken viele Gartenbesitzer davor zurück, die Tontöpfe für ihre Pflanzen anzuschaffen. Denn sie sind relativ empfindlich für Verschmutzungen sowie grauweiße Kalk- und Salzbeläge. Vor allem die Verdunstung von Gieß- und» Mehr lesen …
Für viele Teichbesitzer ist der Wasserwechsel ein notwendiges Übel – und das zu Recht. Auf der einen Seite wird dadurch das Regenwasser im Teich regeneriert und das verdunstete Wasser nachgefüllt, auf der anderen Seite aber das Teichmikroklima zerstört. Nach ein paar Jahren und insbesondere nach einem strengen Winter ist es» Mehr lesen …
Ein Schutzschutz dient in erster Linie dazu, Privatsphäre zu schützen. Die Errichtung des Sichtschutzzaunes muss gut überlegt sein: es sind sowohl das Nachbarschaftsrecht als auch baurechtliche Bestimmungen sowie die vorhandene Gartengestaltung zu beachten. Als Sichtschutz gilt in der Fachsprache eine Einfriedung, die wiederum in tote und lebende Einfriedung eingegliedert wird.» Mehr lesen …
Ohne Moos nix los – das könnte bald für deutsche Gärten gelten. Denn Gartenbesitzer von Wilhelmshaven bis Friedrichshafen entdecken immer» Mehr lesen …
Im August ist der Zenit des Sommers und der Gartenarbeit erreicht. Die Routinearbeiten, die der Gartenkalender vorgibt, sind nun zum» Mehr lesen …
Durch den natürlichen Bewuchs und einen speziellen Regenerationsbereich pflegt sich der Schwimmteich fast von alleine. Die Betonung liegt auf „fast“» Mehr lesen …
Sommerzeit ist Gartenzeit – jedoch auch im Herbst gibt es einiges zu tun. In den Monaten September und Oktober gilt» Mehr lesen …